Sie haben noch Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 05241/403480 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!
Faszinierende Naturlandschaften, unzählige Seen, die sich wie Perlen aneinanderreihen mit wunderschönen
Seepromenaden, machtvolle, prächtige Wälder - eine sehr besondere Radreise.
Anreise in den Raum Posen. Nutzen Sie die gute Lage Ihres Hotels zu einem entspannten Spaziergang durch diese anregende und beeindruckende Stadt. Abendessen und Übernachtung.
Mit dem Bus geht es weiter in Richtung Masuren. In der alten ermländischen Bischofsstadt Allenstein haben Sie Gelegenheit, sich die Beine zu vertreten und für einen Mittagsimbiss. Angekommen im Hotel erhalten Sie bei einer kleinen Schnupper-Radtour einen ersten Eindruck von der faszinierenden Landschaft.
Tagesstrecke 33 km, Höhenmeter bergauf 127 m, Höhenmeter bergab 131 m.
Zunächst radeln Sie entlang der schönen Seepromenaden in Richtung der größten Anhöhe im Sensburger Raum, zum Berg der Vier Winde. Weiter geht es über den Geburtsort des Dichters Ernst Wiechert, Kleinort, zum Großen Maitz-See.
Tagesstrecke 25 km, Höhenmeter bergauf 79 m, Höhenmeter bergab 50 m.
Heute geht es mit dem Rad entlang der Masurischen Seen durch Nikolaiken zum Lucknainer See, einem UNESCO Biosphärenreservat, das zahlreichen selten gewordenen Wildvögeln und Schwänen Heimat gibt. Am Nachmittag entspannen Sie bei einer Schifffahrt auf einem der großen masurischen Seen.
Tagesstrecke 48 km, Höhenmeter bergauf 76 m, Höhenmeter bergab 80 m.
Nicht fehlen darf bei einer Masurenreise die Johannisburger Heide, Polens größtes Nadelwaldgebiet. Sehenswert sind nicht nur die machtvollen dunklen Wälder, sondern auch eine polnische Wildpferdezucht und ein russisch-orthodoxes Altgläubigen-Kloster am Seeufer in Eckertsdorf.
Tagesstrecke 55 km, Höhenmeter bergauf 122 m, Höhenmeter bergab 131 m.
Ihr heutiges Ziel ist Lötzen am Löwentinsee, charmanter Ferienort der Seenplatte mit historischer Tradition. Versäumen Sie nicht die große preußische Festung Boyen, ehemals Teil des Schutzgürtels gegen Russland bzw. Polen.
Tagesstrecke 57 km, Höhenmeter bergauf 135 m, Höhenmeter bergab 159 m.
Mit dem Bus geht es zunächst nach Rastenburg. Sie haben die Möglichkeit, die Wolfsschanze, Hitlers ehemaliges Hauptquartier, zu besuchen. Dann starten Sie eine gemütliche Radtour durch kleine stimmungsvolle ostpreußische Dörfer. Beeindruckend steht die mächtige Wallfahrtskirche Heilige Linde da, in der stündlich ein kleines Orgelkonzert abgehalten wird. Mittags erreichen Sie Sensburg und umrunden die beiden idyllischen Seen, die den malerisch gelegenen Ort umgeben.
Tagesstrecke 57 km, Höhenmeter bergauf 186 m, Höhenmeter bergab 214 m
Nach einem leckeren Frühstück verlassen Sie Masuren und reisen durch das Ermland und das Kulmerland an Gnesen vorbei nach Posen. Sie starten zu einer Abschieds-Fahrradrunde ums Posener Zentrum, radeln zum Rusalka-See und dann durch die Parklandschaften von Posen zurück zum Hotel.
Tagesstrecke 22 km, Höhenmeter bergauf 70 m, Höhenmeter bergab 70 m
Noch einmal am polnischen Frühstücksbuffet stärken und es geht wieder zurück in die Heimatorte mit vielen beeindruckenden Bildern von Naturlandschaften im Reisegepäck.
Sie wohnen in guten Mittelklassehotels, davon 2x im Hotel Ibis Poznan Stare Miasto in Posen und 6x im Hotel Anek in Sensburg. Alle Zimmer mit Dusche oder Bad, WC, Telefon und TV.
Preise in € pro Person
01. Aug. - 09. Aug. 2025 | |
Pro Person im DZ | € 1438,- |
EZ-Zuschlag | € 240,- |
Preise in € pro Person
Sie haben noch Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?
Kontaktieren Sie uns telefonisch unter 05241/403480 oder nutzen Sie unser Kontaktformular!